Wednesday, January 18, 2017
Streiten warum und wie?
Eins sollte man nicht vergessen. In jedem Streit liegt eine Chance. Denn durch Konflikte, die erfolgreich gelöst werden, entwickeln sich die Beteiligten weiter. Daher sollten Streitigkeiten nicht nur negativ bewertet werden. Ihre positive Seite ist, dass sie, wenn sie konstruktiv bewältigt werden, die Beziehung eher stärken als schwächen. Wie nun streiten? Bei jedem Streit sollte man versuchen, sich in die Situation des anderen hineinzuversetzen. Da man sich unter Umständen angegriffen füllt, fällt dies manchmal schwer. Denn aufgrund der Emotionslage neigt man eher dazu, sich zu verteidigen. Aber nur das gegenseitige Verständnis kann helfen, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für beide Teile akzeptabel ist.
Thursday, January 12, 2017
bla
Heute Morgen hatte ich keinen Kurs, weil Lami technisches Problem mit ihrem Laptop hatte. Wir werden morgen über die neue Stunde diskutieren. Ich finde das neue Buch Mittelpunkt ein bisschen langweilig und habe keine Motivation mehr, um es zu erledigen. Ich möchte mich etwas einprägen, aber ich kann nicht etwas suchen. Ich will meinen Lebensstil verändern, aber ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich einsam. Ich brauche jemand mit mir zu beschäftigen. Das Wetter ist wärmer als vorher. Ich habe keine Ahnung warum, aber ich finde das toll. Kaltes Wetter ließ mich immer erschauern. Doch ist es noch besser als Sommer. Es gibt keine Lösung für das. Ich weiß nicht, ob mein Wortschatz groß genug ist. Aber ich bin schon müde neue Wörter zu lernen. Ehrlich gesagt finde ich meine Situation hoffnungslos. Wie viel kann oder soll ich vorbereiten? Ich hoffe, jemand kann mir eines Tages dafür antworten.
Wednesday, January 11, 2017
Teddybär
Der amerikanischen Legende nach erhielt der beliebte Teddy seinen Namen nach dem amerikanischen Präsidenten Roosevelt, dem 1902 auf einer Jagd in Missisipi nicht ein gefährlicher Bär, sondern nur ein angebundenes Bärenbaby von Mitgliedern der Jagdgesellschaft vor die Flinte gesetzt wurde. Roosevelt weigerte sich, dieses kleine Tier zu erschießen. Ein bekannter Karikaturist der Washington Post, stellte diesen merkwürdigen Vorfall auf einem lustigen Bildchen dar. Er verwendete den kleinen Bären noch später auch in seinen Karaturen weiter, deshalb wurde das Bärchen schnell zu einer bekannten Symbolfigur des Präsidenten. Außer dieser amerikanischen Version gibt es eine Deutsche. 1902 entwickelte Richard Steiff, ein Neffe der bekannten deutschen Spielzeugherstellerin Mageretta Steiff, den ersten Teddybären mit beweglichen Armen und Beinen. Er stellte ihn auf der Spielwarenmesse in Leipzig aus, wo ihn mancher neugierige Besucher bewunderte. Schließlich kaufte ihn ein amerikanischer Gast, der in letzter Minute ein nettes Verlegenheitsgeschenk zum Mitbringen suchte. Aber anscheinend gefiel das Geschenk dem Beschenkten nicht, sodass das niedliche Tierchen schließlich im Schaufenster eines kleinen Geschäfts in Amerika landete. Dort wurde es aus reinem Zufall vom Sekretär Roosevelts entdeckt und schmückte letztendlich den Geburtstagstisch der Tochter Roosevelts. Das Kind freute sich so über das flauschige Tierchen, dass sie es nach ihrem Vater Teddy nannte. Ab da wurde es zu einem immer beliebteren Geschenk, und so wurden 1903 auf der Leipziger Frühjahrsmesse von einem ameriikanischen Vertreter bei der Firma Steiff 3,000 Teddybären bestellt. Heute gibt es Teddys in allen Größen. Der größte kommt ebenso aus Deutschland wie der kleinste, der trotz seiner unglaublichen Winzigkeit voll beweglich ist.
Geschichte
Bei einem Dorffest erzählte unser Nachbar folgende Geschichte:
Kurz nach dem Krieg war das Leben für meine Eltern, wie für fast alle hier, wirklich schwer. Sie müssten sehr hart arbeiten, lebten auf engstem Raum und wussten oftmals nicht, wie ihre drei Kinder über die Runden bringen sollten. Ich war damals ein Baby von sechs Monaten und meine Eltern hatte kaum Zeit, sich mit mir zu beschäftigen. Deshalb schrie ich ziemlich viel. Das ärgerte die Nachbarn, die neben uns auf dem Hof wohnten, sodass sie sich schließlich beklagten. Nachdem meine Mutter alles Mögliche versucht hatte, kam sie auf eine außergewöhnliche Idee. In einem separaten kleinen Stall stand unser Bulle. Er mochte es wohl nicht, angebunden zu sein und stieß villeicht deshalb immer mit den Hörnern gegen die Stalltür, die dadurch hin und her schwang. Nun band meine Mutter meinen Kinderwagen mit einem Gummiband an die Türklinke des Stalls. Auf diese Weise hin und her geschaukelt und von eigenartigen Geräuschen unterhalten, war ich wohl zufrieden, denn von nun an war kein Weinen mehr auf dem Hof zu hören. Die Nachbarn wunderten sich bestimmt ein wenig darüber, aber letztendlich waren alle glücklich.
Kurz nach dem Krieg war das Leben für meine Eltern, wie für fast alle hier, wirklich schwer. Sie müssten sehr hart arbeiten, lebten auf engstem Raum und wussten oftmals nicht, wie ihre drei Kinder über die Runden bringen sollten. Ich war damals ein Baby von sechs Monaten und meine Eltern hatte kaum Zeit, sich mit mir zu beschäftigen. Deshalb schrie ich ziemlich viel. Das ärgerte die Nachbarn, die neben uns auf dem Hof wohnten, sodass sie sich schließlich beklagten. Nachdem meine Mutter alles Mögliche versucht hatte, kam sie auf eine außergewöhnliche Idee. In einem separaten kleinen Stall stand unser Bulle. Er mochte es wohl nicht, angebunden zu sein und stieß villeicht deshalb immer mit den Hörnern gegen die Stalltür, die dadurch hin und her schwang. Nun band meine Mutter meinen Kinderwagen mit einem Gummiband an die Türklinke des Stalls. Auf diese Weise hin und her geschaukelt und von eigenartigen Geräuschen unterhalten, war ich wohl zufrieden, denn von nun an war kein Weinen mehr auf dem Hof zu hören. Die Nachbarn wunderten sich bestimmt ein wenig darüber, aber letztendlich waren alle glücklich.
jana
Liebe Kathrin,
unglaublich! Seit meinem letzten Besuch bei dir ist es schon wieder so viel Zeit vergangen. Hast du auch so viel zu tun? Bei uns ist es eher noch schlimmer geworden. David hat ein neues Projekt und seitdem arbeitet er noch länger. Er sieht die Kinder kaum noch und bis zum Ende des Projekts wird das wohl auch so bleiben. Bei mir ist es auch nicht besser. Eine Kollegin ist krank und solange sie nicht wiederkommt, mache ich nur noch Überstunden. Unser Glück ist der Ganztagskindergarten. Ein Problem dort war ja immer das Essen. Aber nach der Einstellung einer neuen Köchin ist das Essen sehr viel besser und die Kinder mögen es sogar. Leider sind die beide im Winter öfter Krank und müssen zu Hause bleiben. Während dieser Zeit passt Mama auf sie auf. Gut, dass wir sie haben. Aber sie ist immer noch fast dieselbe: Sofort nach der Begrüßung geht es auch schon mit ihren guten Ratschlägen los. Na ja, du kennst sie ja. Einmal war Papa dabei und hat richtig geschimpft. Seitdem hält sie sich wieder ein bisschen zurück. Aber im Allgemeinen verstehen wir uns prima. Gut, dass beide so fit sind. Und du? Wie geht's dir? Du fährst ja bald zwei Monate nach Kanada. Kommst du vorher noch mal zu Besuch? Das wäre toll! - Jana
unglaublich! Seit meinem letzten Besuch bei dir ist es schon wieder so viel Zeit vergangen. Hast du auch so viel zu tun? Bei uns ist es eher noch schlimmer geworden. David hat ein neues Projekt und seitdem arbeitet er noch länger. Er sieht die Kinder kaum noch und bis zum Ende des Projekts wird das wohl auch so bleiben. Bei mir ist es auch nicht besser. Eine Kollegin ist krank und solange sie nicht wiederkommt, mache ich nur noch Überstunden. Unser Glück ist der Ganztagskindergarten. Ein Problem dort war ja immer das Essen. Aber nach der Einstellung einer neuen Köchin ist das Essen sehr viel besser und die Kinder mögen es sogar. Leider sind die beide im Winter öfter Krank und müssen zu Hause bleiben. Während dieser Zeit passt Mama auf sie auf. Gut, dass wir sie haben. Aber sie ist immer noch fast dieselbe: Sofort nach der Begrüßung geht es auch schon mit ihren guten Ratschlägen los. Na ja, du kennst sie ja. Einmal war Papa dabei und hat richtig geschimpft. Seitdem hält sie sich wieder ein bisschen zurück. Aber im Allgemeinen verstehen wir uns prima. Gut, dass beide so fit sind. Und du? Wie geht's dir? Du fährst ja bald zwei Monate nach Kanada. Kommst du vorher noch mal zu Besuch? Das wäre toll! - Jana
Tuesday, January 10, 2017
Verein Deutsche Sprache
Der Verein wurde 1997 gegründet. Er tut alles dafür, dass Deutsch als eigenständige Kultur und Wissenschaftssprache erhalten bleibt und sich weiterentwickelt. Außerdem soll das Deutsche davor bewahrt werden, vom Englischen verdrängt zu werden. Davor warnt der Verein auch besonders im Hinblick auf die Wissenschaftssprache. Der Verein ist eine Bürgerbewegung mit derzeit über 34,000 Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen, Parteien, Altersgruppen und Berufen. Eine Drittel davon sind Freunde der Deutschen Sprache aus Asien und Afrika. Der Verein will die Menschen in Deutschland daran errinern, wie wertvoll und schön ihre Muttersprache ist. Die Fähigkeit, neue Wörter zu erfinden, um neue Dinge zu bezeichnen, darf nicht verloren gehen. Dabei verfolgt der Verein keine engstirnigen oder gar nationalistichen Ziele. Fremdwörter wie Interview, Trainer oder Small Talk und viele mehr gehören zur deutschen Sprache. Daran kann es keinen Zweifel geben. In Deutschland herrscht aber zurzeit die Tendenz, vieles auf Englisch auszudrücken, weil es anscheinend schicker und hipper ist. Dagegen protestiert der Verein immer wieder und weist darauf hin, wie unsinnig dieser Trend ist. Warum muss an der Schaufensterscheibe Sale statt Ausverkauf stehen oder warum bezeichnet die Werbung die gewöhnliche Umhängetasche als Bodybag, was auf Englisch Leichensack bedeutet? Der Verein wirbt also für das Ansehen der deutschen Sprache. Er veröffentlicht Artikel, unterstützt Buchprojekte und lädt Sprachfreunde dazu ein, sich z.B. in Arbeitsgruppen oder Kulturveranstaltungen mit Deutsch zu beschäftigen. Er gewinnt Autoren dafür, Lesung oder Vorträge rund um die deutsche Sprache zu halten. Außerdem hilft der Verein dabei, Fördermittel für Projekte zu gewinnen.
Monday, January 9, 2017
Wie schön muss meine Partnerin sein?
Zu der Frage habe ich eine ganz klare Meinung. Niemand muss schön sein. Und was ist überhaupt schön? Ich habe eine Studie gelesen, dass es kein allgemein gültiges Partner-Idealbild gibt, denn jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von Schönheit. Die Vorstellung hängt z.B. stark davon ab, wie jemand aufgewachsen ist. Dabei spielt die Familie eine wichtige Rolle. Wenn z.B. Mädchen schon als Kinder lernen, dass es sehr wichtig ist, sich zu schminken, sich nach der Mode zu kleiden und das eigene Aussehen als das Wichtigste zu empfinden, werden sie sich wahrscheinlich auch später an dieser Vorstellung orientieren. Übrigens stand in der Studie auch, dass die Mehrheit der Deutschen bei der Wahl ihres Partners Natürlichkeit wichtiger findet als Schönheit. Das Ergebnis hat mich persönlich nicht überrascht, auch ich gehöre zu den Menschen, für die Schönheit nicht an erster Stelle steht.
Sunday, January 8, 2017
Megatrends
Unter Megatrends versteht die Zukunftsforschung solche Entwicklungen, die mindestens 30 Jahre wirken und die in der Lage sind, eine ganze Gesellschaft neue zu gestalten.
Heute unterscheiden Forscher elf Megatrends. Dazu gehören zum Beispiel: Globalisierung, Mobilität, Gesundheit und die Konnektivität, die wie sich Menschen digital vernetzen. Die Globalisierung hat neue Formen der Produktion und des Transports von Waren mit sich gebracht. Die wirtschaftliche Entwicklung hat sich dadurch weltweit stark verändert. Mobil sind heute fast alle Menschen, was die technische Entwicklung möglich macht. Noch vor 50 Jahren wäre es undenkbar gewesen, sich selbst und wichtige Informationen so schnell wie heute von A nach B zu transportieren. Die meisten Menschen achten heute auch mehr auf ihre Gesundheit. Die gesunde Produkte verkaufen sich sehr gut und sind ein wichtiger Faktor für den Konsum. Konnektivität ist ebenfalls ein starker Trend. Die Zukunftsforschung beobachtet dabei die Verbindung in sozialen Netzwerken genauer. Hier tauschen nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen weltweit Informationen aus. Diese und weitere Megatrends haben enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Heute unterscheiden Forscher elf Megatrends. Dazu gehören zum Beispiel: Globalisierung, Mobilität, Gesundheit und die Konnektivität, die wie sich Menschen digital vernetzen. Die Globalisierung hat neue Formen der Produktion und des Transports von Waren mit sich gebracht. Die wirtschaftliche Entwicklung hat sich dadurch weltweit stark verändert. Mobil sind heute fast alle Menschen, was die technische Entwicklung möglich macht. Noch vor 50 Jahren wäre es undenkbar gewesen, sich selbst und wichtige Informationen so schnell wie heute von A nach B zu transportieren. Die meisten Menschen achten heute auch mehr auf ihre Gesundheit. Die gesunde Produkte verkaufen sich sehr gut und sind ein wichtiger Faktor für den Konsum. Konnektivität ist ebenfalls ein starker Trend. Die Zukunftsforschung beobachtet dabei die Verbindung in sozialen Netzwerken genauer. Hier tauschen nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen weltweit Informationen aus. Diese und weitere Megatrends haben enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Saturday, January 7, 2017
kanasai
Haben Sie den Verleih aufgemacht, weil Sie schon früher mit Feriengästen zu tun hatten?
Nein, wir haben es nicht deswegen gemacht, sondern weil wir Lust hatten, uns selbstständig zu machen.
Warum haben Sie gerade rote Strandkörbe gewählt?`
Hmm, warum? Ich hatte damals einen Prospekt von einer Spezialfirma. Wir wollten schon etwas Besonderes machen, deswegen haben wir Rot gewählt. Diese Farbe fällt nämlich schon von weitem auf, und besonders die Kinder finden sie schön.
Wieso haben die Körbe denn Aschenbecher? Rauchen ist doch sonst fast überall verboten.
Ja, ja. Das macht mir ja immer so wütend. Manchmal wird mir vor lauter Verboten schon ganz schlecht. Nur weil jemand hier raucht, werden die anderen ja wohl nicht gleich krank werden.
Und weswegen haben Sie als Material Plastik gewählt?
Da Plastik im Meeresklima viel länger hält als z.B. Holz, war das für uns keine Frage.
Wieso ist Ihr Mann eigentlich nicht hier und hilft Ihnen?
Er muss leider aufgrund einer Grippe das Bett hüten. Aber ich schaffe das auch allein. Wegen dem Hin- und Herwuchten der Strandkörbe habe ich sogar richtig gute Armmuskeln bekommen. Schauen Sie mal hier. Aber jetzt stelle ich Ihnen mal eine Frage, wieso fragen Sie mich das alles.
Ich habe das Interview mit Ihnen im Radio gehört. Das hat mich wirklich interessiert und aus diesem Grund wollte ich gern merh wissen.
Ach so, deshalb.
Nein, wir haben es nicht deswegen gemacht, sondern weil wir Lust hatten, uns selbstständig zu machen.
Warum haben Sie gerade rote Strandkörbe gewählt?`
Hmm, warum? Ich hatte damals einen Prospekt von einer Spezialfirma. Wir wollten schon etwas Besonderes machen, deswegen haben wir Rot gewählt. Diese Farbe fällt nämlich schon von weitem auf, und besonders die Kinder finden sie schön.
Wieso haben die Körbe denn Aschenbecher? Rauchen ist doch sonst fast überall verboten.
Ja, ja. Das macht mir ja immer so wütend. Manchmal wird mir vor lauter Verboten schon ganz schlecht. Nur weil jemand hier raucht, werden die anderen ja wohl nicht gleich krank werden.
Und weswegen haben Sie als Material Plastik gewählt?
Da Plastik im Meeresklima viel länger hält als z.B. Holz, war das für uns keine Frage.
Wieso ist Ihr Mann eigentlich nicht hier und hilft Ihnen?
Er muss leider aufgrund einer Grippe das Bett hüten. Aber ich schaffe das auch allein. Wegen dem Hin- und Herwuchten der Strandkörbe habe ich sogar richtig gute Armmuskeln bekommen. Schauen Sie mal hier. Aber jetzt stelle ich Ihnen mal eine Frage, wieso fragen Sie mich das alles.
Ich habe das Interview mit Ihnen im Radio gehört. Das hat mich wirklich interessiert und aus diesem Grund wollte ich gern merh wissen.
Ach so, deshalb.
Friday, January 6, 2017
Farben in der Werbung
Wie heißt es so schön - Das Auge isst mit. Genauso richtig ist aber auch - Das Auge kauft mit. Werbepsychologen geben sich größte Mühe, dies bei der Gestaltung von Verpackungen zu nutzen. Dabei spielen Farben eine wichtige Rolle. In jedem Supermarkt stehen tausende von Artikeln in den Regalen, die wir im Vorbeigehen nur flüchtig ansehen. Die Verpackungen der Produkte muss also eine starke Signalwirkung haben, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Kunden zu gewinnen. Schließlich sollen die Produkte gekauft werden. Wenn ein Käufer das Produkt einmal gekauft hat und seine Erfahrungen damit gemacht hat, spielt das Aussehen nur noch eine untergeordnete Rolle. Im Lebensmittelbereich finden sich viele warme Farben. Die betrachtung der Farben Gelb und Rot kann die Geschmacksnerven so anregen, dass sich die Speichelbildung erhöht. Den Farbpsychologen zufolge sollen wir bereits beim Anblick von Gelb, Orange und Rot Appetit bekommen. Deswegen ist es kein Zufall, dass sich diese Farben in den Logos und im Produktdesign von Firmen wiederfinden, die Lebensmittel verkaufen. Bei Hygiene und Reinigung herrschen dagegen kühle Farben vor: Grün, Weiß und Blau. Das verbinden die meisten Kunden mit Frische und Sauberkeit. Diese Farben bekommt meistens nicht nur die Verpackung, sondern auch das Produkt selbst hat diese Farben, z.B. Waschpulver.
Thursday, January 5, 2017
baby plz
Wegen des Firmenjubiläums trafen sich zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft und Forschung auf dem alten Messegelände. Diese zweite große Firmenfeier fand innerhalb eines halben Jahres aufgrund der Umbauarbeiten in der Firma außerhalb des Firmengebäudes statt. Die Veranstalter hatte Partyzelte auf einer Wiese aufgestellt. Und dank des guten Wetters konnten alle unbeschwert feiern.
Aufgrund der Rasanten Entwicklung der Firma lobten die Festredner die Firmengründer. Infolge ihres Engagements und Tatendrangs konnten viele Arbeitsplätze - besonders in den neuen Berufen - geschaffen werden. Während der Feierlichkeiten wurde viel gelacht und geredet und sicherlich wurden auch wichtige Kontakte geknüpft.
Aufgrund der Rasanten Entwicklung der Firma lobten die Festredner die Firmengründer. Infolge ihres Engagements und Tatendrangs konnten viele Arbeitsplätze - besonders in den neuen Berufen - geschaffen werden. Während der Feierlichkeiten wurde viel gelacht und geredet und sicherlich wurden auch wichtige Kontakte geknüpft.
Wednesday, January 4, 2017
Gedächtnis
In dem Vortrag wurde die Frage `Was ist Freude?´ beantwortet. Es gibt drei Arten der Freude. Zuerst kann man die Freude am Erfolg nennen. Diese Freude kennen wir, wenn wir beim Sport eine gute Leistung bringen oder Spaß bei der Arbeit haben. Die Zweite Form ist die Freude, die wir in der Gemeinschaft fühlen. Also dann, wenn wir unsere Freunde treffen oder es in der Familie sehr harmonisch ist. Und schließlich gibt es noch die Freude an etwas schönem. Wir freuen uns über besondere Musik oder einen romantischen Sonnenuntergang.
Unser Gesicht zeigt ganz deutlich, dass wir Freude empfinden. Meistens lächeln wir. Die Augen sind offen, die Mimik ist ganz weich. Unsere Muskeln sind entspannt und unser Puls und Blutdruck sind optimal.
Wenn wir Freude fühlen, dann produzieren wir Glückshormone, haben positive Gefühle und erinnern uns an angenehme Situationen.
Die Frage danach, wie wichtig Freude ist, kann einfach beantwortet werden. Ohne Freude können wir nicht oder nur schlecht leben. Jeder Mensch braucht positive Signale. Wer nur selten Freude spürt, viele Misserfolge erlebt oder nur wenige Sozialkontakte hat, der hat ein hohes Risiko, krank zu werden. Typisch sind dann Depressionen oder Herz-/ Kreislaufprobleme.
Unser Gesicht zeigt ganz deutlich, dass wir Freude empfinden. Meistens lächeln wir. Die Augen sind offen, die Mimik ist ganz weich. Unsere Muskeln sind entspannt und unser Puls und Blutdruck sind optimal.
Wenn wir Freude fühlen, dann produzieren wir Glückshormone, haben positive Gefühle und erinnern uns an angenehme Situationen.
Die Frage danach, wie wichtig Freude ist, kann einfach beantwortet werden. Ohne Freude können wir nicht oder nur schlecht leben. Jeder Mensch braucht positive Signale. Wer nur selten Freude spürt, viele Misserfolge erlebt oder nur wenige Sozialkontakte hat, der hat ein hohes Risiko, krank zu werden. Typisch sind dann Depressionen oder Herz-/ Kreislaufprobleme.
Tuesday, January 3, 2017
walau
Ich ärgere mich über Freunde, die immer spät sind.
Ich freue mich auf dieses Angebot.
Ich bin noch nicht zufrieden mit meinem Deutsch.
Ich bin begeistert von diesen neuen Technologien.
Ich liebe über Philosophie nachdenken, das macht mir spaß.
Abhi hat mich angerufen, weil er hier für ein paar Tage wohnen möchte. Das ist mir eigentlich egal. Vielleich kann ich nochmal etwas von draußen essen. Heute habe ich mich um sieben Stellen beworben. Ich freue mich auf eine gute Antwort.
Ich weiß nicht, worüber ich noch schreiben kann. Ich habe mich gerade daran errinern, dass ich meine Skype checken sollen. Aber es gibt nicht neues von irgendwem. Ich finde das neue gekaufte Arbeitsbuch nicht so interessant wie Menschen. Es gibt so viele Sätze bilden Aufgaben, die ich gar keine Lust habe, das zu machen. Ich werde dieses Buch schnell fertig machen und ein besseres Buch kaufen.
Ich freue mich auf dieses Angebot.
Ich bin noch nicht zufrieden mit meinem Deutsch.
Ich bin begeistert von diesen neuen Technologien.
Ich liebe über Philosophie nachdenken, das macht mir spaß.
Abhi hat mich angerufen, weil er hier für ein paar Tage wohnen möchte. Das ist mir eigentlich egal. Vielleich kann ich nochmal etwas von draußen essen. Heute habe ich mich um sieben Stellen beworben. Ich freue mich auf eine gute Antwort.
Ich weiß nicht, worüber ich noch schreiben kann. Ich habe mich gerade daran errinern, dass ich meine Skype checken sollen. Aber es gibt nicht neues von irgendwem. Ich finde das neue gekaufte Arbeitsbuch nicht so interessant wie Menschen. Es gibt so viele Sätze bilden Aufgaben, die ich gar keine Lust habe, das zu machen. Ich werde dieses Buch schnell fertig machen und ein besseres Buch kaufen.
Monday, January 2, 2017
aha
Heute hatte ich auch keinen Kurs, weil sie noch krank ist. Sie wird mir sagen, wenn sie wieder gesund ist. Es schneit heute, Das hat mich wirklich erschrocken. Es ist nicht normal Schnee in Karlsruhe zu sehen. Ich habe endlich Reis gekauft. Die Soße, die für Hühnerherz benutzt wird, schmeckt nicht wie ich dachte. Der Geschmack war ein bisschen mild.
Ich habe meine Bachelorarbeit zu dem Bereich Strömungslehre geschrieben. Ich musste CFD Simulationen laufen und 2D Modell des Getriebes erstellen. Ich habe auch Volume of Fluid Methode gelernt. Das Modell besteht aus viele kleinen Kätschen. Die Software kann den Anteil von Öl und Luft durch diese Methode rechnen. Das Ergebnis dieser Arbeit war gleich wie was wir erwartet haben. Es gibt drei Strömungsverhalten, sie sind droplet, ligament und sheet formation. Um das Strömungsverhalten des Öls auf einem rotierenden Getriebe kennenzulernen, haben wir Simulationen mit verschiedenen Geschwindigkeit oder RPM gelaufen. Am Anfang gab es nur droplet formation. Aber später mit einer hohe Geschwindigkeit gab es auch ligament formation. Je schneller, desto mehr ligament. Diese Ergebnisse werden von meinem Vorgesetzter weiter verarbeitet werden, damit er weiß, wie sie die Kühlleistung des Öls beeinflusst.
Ich habe meine Bachelorarbeit zu dem Bereich Strömungslehre geschrieben. Ich musste CFD Simulationen laufen und 2D Modell des Getriebes erstellen. Ich habe auch Volume of Fluid Methode gelernt. Das Modell besteht aus viele kleinen Kätschen. Die Software kann den Anteil von Öl und Luft durch diese Methode rechnen. Das Ergebnis dieser Arbeit war gleich wie was wir erwartet haben. Es gibt drei Strömungsverhalten, sie sind droplet, ligament und sheet formation. Um das Strömungsverhalten des Öls auf einem rotierenden Getriebe kennenzulernen, haben wir Simulationen mit verschiedenen Geschwindigkeit oder RPM gelaufen. Am Anfang gab es nur droplet formation. Aber später mit einer hohe Geschwindigkeit gab es auch ligament formation. Je schneller, desto mehr ligament. Diese Ergebnisse werden von meinem Vorgesetzter weiter verarbeitet werden, damit er weiß, wie sie die Kühlleistung des Öls beeinflusst.
Sunday, January 1, 2017
lala
Nach der Stunde habe ich immer einige Fragen bezüglich des Deutschkurses, aber ich bin sehr faul zu fragen. Ich vergewissern mich, dass ich fließend Deutsch kann. Ich kann nicht vorstellen, wie ich meine Zukunft gestalten soll. Ich hoffe, eines Tages wird jemand meine Arbeit würdigen.
Heute hatte ich noch keinen Kurs. Es gab eine Verwirrung über die Zeit. Sie meinte UK Zeit, aber ich dachte, sie DE Zeit meinte. Deswegen haben wir nochmal den Kurs auf morgen verschoben.
Ich arbeite sehr fleißig. Es ist mir unangenehm, das selbst zu sagen. Aber ich bin klug und sehr kreativ. Zudem mache ich sehr selten Fehler, weil ich meine Verantwortung sehr ernst nehme. Meine Kommunikationsfähigkeit ist ausgezeichnet und schon durch mein Praktikum bewiesen worden. Deswegen bin ich mir sicher mit Kunden zu umgehen.
Ich wunsche mir, dass ich in einem internationalen Unternehmen und mit einem jungen und motivierten Team arbeiten kann. Ich arbeite lieber projektweise, weil ich Herausforderungen von verschiedenen Bereichen annehmen und bewältigen möchte. Natürlich will ich auch viel Verantwortung von einem Firma übernehmen.
Ich wunsche mir einen guten Rutsch in 2017 !! >.<
Heute hatte ich noch keinen Kurs. Es gab eine Verwirrung über die Zeit. Sie meinte UK Zeit, aber ich dachte, sie DE Zeit meinte. Deswegen haben wir nochmal den Kurs auf morgen verschoben.
Ich arbeite sehr fleißig. Es ist mir unangenehm, das selbst zu sagen. Aber ich bin klug und sehr kreativ. Zudem mache ich sehr selten Fehler, weil ich meine Verantwortung sehr ernst nehme. Meine Kommunikationsfähigkeit ist ausgezeichnet und schon durch mein Praktikum bewiesen worden. Deswegen bin ich mir sicher mit Kunden zu umgehen.
Ich wunsche mir, dass ich in einem internationalen Unternehmen und mit einem jungen und motivierten Team arbeiten kann. Ich arbeite lieber projektweise, weil ich Herausforderungen von verschiedenen Bereichen annehmen und bewältigen möchte. Natürlich will ich auch viel Verantwortung von einem Firma übernehmen.
Ich wunsche mir einen guten Rutsch in 2017 !! >.<
Subscribe to:
Posts (Atom)