Tuesday, January 10, 2017
Verein Deutsche Sprache
Der Verein wurde 1997 gegründet. Er tut alles dafür, dass Deutsch als eigenständige Kultur und Wissenschaftssprache erhalten bleibt und sich weiterentwickelt. Außerdem soll das Deutsche davor bewahrt werden, vom Englischen verdrängt zu werden. Davor warnt der Verein auch besonders im Hinblick auf die Wissenschaftssprache. Der Verein ist eine Bürgerbewegung mit derzeit über 34,000 Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen, Parteien, Altersgruppen und Berufen. Eine Drittel davon sind Freunde der Deutschen Sprache aus Asien und Afrika. Der Verein will die Menschen in Deutschland daran errinern, wie wertvoll und schön ihre Muttersprache ist. Die Fähigkeit, neue Wörter zu erfinden, um neue Dinge zu bezeichnen, darf nicht verloren gehen. Dabei verfolgt der Verein keine engstirnigen oder gar nationalistichen Ziele. Fremdwörter wie Interview, Trainer oder Small Talk und viele mehr gehören zur deutschen Sprache. Daran kann es keinen Zweifel geben. In Deutschland herrscht aber zurzeit die Tendenz, vieles auf Englisch auszudrücken, weil es anscheinend schicker und hipper ist. Dagegen protestiert der Verein immer wieder und weist darauf hin, wie unsinnig dieser Trend ist. Warum muss an der Schaufensterscheibe Sale statt Ausverkauf stehen oder warum bezeichnet die Werbung die gewöhnliche Umhängetasche als Bodybag, was auf Englisch Leichensack bedeutet? Der Verein wirbt also für das Ansehen der deutschen Sprache. Er veröffentlicht Artikel, unterstützt Buchprojekte und lädt Sprachfreunde dazu ein, sich z.B. in Arbeitsgruppen oder Kulturveranstaltungen mit Deutsch zu beschäftigen. Er gewinnt Autoren dafür, Lesung oder Vorträge rund um die deutsche Sprache zu halten. Außerdem hilft der Verein dabei, Fördermittel für Projekte zu gewinnen.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment